Webdesign im Allgäu - nur von hier!
Konzeption
Unter Konzeption versteht man die Auslegung Ihrer Seite auf Ihre Kunden, Sammlung von Daten und Kathegorisierung dieser in verschiedene Themenbereiche. Dies nützt der optimalen Navigationsmöglichkeit innerhalb Ihres Internetauftritts. Wenn alle Daten bereitliegen, kann mit der Entwicklung einer Menüstruktur begonnen werden. Dazu wird vorerst entschieden, wie "tief" die Struktur werden soll. Sind z.B. viele Unterebenen anzustreben oder wird alles auf oberster Ebene dargestellt (= flaches Web). Beide haben Vor- und Nachteile.

Grundsätzlich gilt als oberstes Ziel: Die Daten möglichst leicht erreichbar zu machen.

Viele Webdesigner sind der Ansicht, nützliche Daten möglichst weit "hinten" in einer Webseite zu verstecken. Ähnlich wie im Supermarkt muss man dann zuerst an unzähligen Werbebannern vorbei, bis man zum Ziel kommt. Aufgrund der scheinbar unendlichen Anzahl an Konkurrenzseiten im Internet ist es allerdings für den Surfer ein leichtes, die gewünschten Informationen auf der anderen Seite zu finden.
Bestes Beispiel ist google.de: Eine einfache, leicht überschaubare Seite, bei der der Kunde sofort erkennt, um was es geht und wie er an die gewünschten Informationen kommt. Gerade das macht den Erfolg einer Seite im Internet aus: Gute Struktur und optimale Erreichbarkeit der Daten durch geeignete Menüs.

Wenn die Grundstruktur der Seite angelegt ist, kann mit dem eigentlichen Design der Seite begonnen werden. KonzeptionKonzeptionKonzeptionKonzeption

Design und Re-Design Ihrer Homepage

Design ist im Zeitalter von ausgereiften Grafikprogrammen kein Problem mehr. Auf dem Markt tummeln sich jede Menge "Designer", die nicht nur Visitenkarten und Flyer anbieten, sondern auch ihren Internetauftritt für Sie gestalten.

Aber...: Webseiten kann man nicht am Grafikprogramm designen sondern muss diese mit Rücksicht auf Ladezeiten, Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit "entwickeln". Dazu gehören auch grafische Elemente wie z.B. die folgende Linie:


Diese besteht nur aus 4 Zeichen:


("Horizontal Row" = "Horizontale Linie") und bedarf demnach nur sehr wenig Ladezeit.

Ähnlich verhält es sich bei der Navigation. Die meisten Navigationselemente lassen sich kinderleicht mit Grafikprogrammen erstellen.

Aber...: Wollen sie in einiger Zeit das Menü Ihren neuen Gegebenheiten anpassen, so muss wiederum das Grafikprogramm (oder der Designer) parat stehen. Leichter händelbar sind Menüstrukturen, die Textbasiert auf ihrer Internetseite eingebunden werden. Diese lassen sich mit wenigen Handgriffen anpassen.

Webhosting Allgäu Webmaster Allgäu
Webdesign Blaichach Webdesign Lindau am Bodensee, Friedrichshafen

Speziell für unsere Kunden haben wir einen geschützten Bereich geschaffen, in dem wir viele Designvorschläge zur Ansicht bereit halten. Dazu gehören auch einige Menü-Beispiele und andere interesannte Effekt für die eigene Homepage.

Bitte sprechen Sie mit uns und lassen Sie sich Ihren persönlichen Account freischalten!
Profitieren Sie von weit über 10.000 Vorschlägen für Ihre Homepage!

Als letzter Schritt im Entstehungsprozess ist die Umsetzung und Realisierung des Webprojekts anzuführen.

Design und Re-Design Ihrer HomepageDesign-und-Re-Design-Ihrer-HomepageDesign-und-Re-Design-Ihrer-HomepageDesign-und-Re-Design-Ihrer-Homepage

Umsetzung und Realisierung

An letzter Stelle im Entstehungsprozess der Homepage steht die Umsetzung oder Realisierung. Dazu gehört die Einbindung der grafischen Anteile in das HTML-Gerüst. HTML ist die "Programmiersprache" des Internet, wobei man hier nicht von einer Programmiersprache sprechen darf. Zur Unterscheidung: Programme können selbst etwas ausführen, HTML hingegen wird nur gelesen und interpretiert. Soll heißen, dass der Browser die HTML-Seite durchliest, dann entsprechend reagiert und z.B. hier ein Bild einfügt:

 Webdesign Immenstadt Allgäu, Webmaster       Webdesign Immenstadt Allgäu, Webmaster

Wie Sie sehen, sind die beiden Bilder nicht gleich gross, zumindest von Ihren Aussenmaßen her. Ihre Datenmenge (vergleichbar mit der Punkteanzahl auf einem Blatt) sind aber identisch. Dies soll zeigen, dass ein kleines Bild nicht unbedingt schneller geladen wird als ein größeres.

Bei der Realisierung kommt es auf eine "Korrekt Syntax" (Schreibweise) an. Nicht jeder Browser reagiert gleich. So interpretiert Netscape einige Befehle gar nicht bzw. anders als der Internet Explorer. Dies soll allerdings nicht heißen, dass es nur 2 Browser gibt. Es gibt eine Unzahl an Browsern (und Versionen). Ziel ist es, dass die Homepage bei jedem Betrachter gleich aussieht und den Kunden zum Verweilen auf der Seite einläd.

Umsetzung und RealisierungUmsetzung-und-RealisierungUmsetzung-und-RealisierungUmsetzung-und-Realisierung

Ausblenden

Diese Website verwendet technisch notwendige Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren